WackoWiki: Wiki-Konzepte

https://wackowiki.org/doc     Version: 35 (15.11.2022 19:22)

Wiki-Konzepte

Auch verfügbar in English[link1], Español[link2], Русский[link3]

Das zentrale Wiki-Konzept beruht auf der Idee, nur ein Minimum an Funktionen zu verwenden. Es sollte nur die Funktionalität implementiert werden, die notwendig ist, um ein Web-Kollaborationswerkzeug praktisch und einfach zu erlernen und zu benutzen. Das bedeutet, ein Werkzeug so einfach wie möglich zu gestalten, im Code und in der Benutzerinteraktion.

In der Einfachheit liegt die höchste Vollendung.

Wiki-Wiki Express, Honolulu International Airport
WikiWikiBus Honolulu International Airport[link4]

Diese Seite ist für fortgeschrittene Nutzer.
Zum Einstieg lese die Einführung in Wiki[link5].

1. Wiki-Design-Prinzipien

Das sind die Wiki-Design-Prinzipien[link7], zusammengestellt von Ward Cunningham[link8]:



Hier noch weitere Prinzipien, welche vielen Wiki-Autoren und Betreibern von Wikis die Richtung geben:



... es gibt sicher noch vieles mehr, was wichtig ist. Ein sicherer Webserver, zum Beispiel.

2. Adressierung


Kurz gesagt, wenn jemand, der eine Wiki-Seite bearbeitet, einen "WikiNamen" schreibt (bestehend aus einem Großbuchstaben, gefolgt von einem oder mehreren Kleinbuchstaben, einem weiteren Großbuchstaben und null oder mehr Kleinbuchstaben), dann wird, wenn eine Seite mit diesem Namen im Wiki existiert, ein Link angezeigt, wenn die bearbeitete Seite angezeigt wird. Andernfalls wird neben dem Namen ein Fragezeichen angezeigt. Wenn Sie auf das Fragezeichen klicken, öffnet sich ein Editor, der es dem Benutzer ermöglicht, Inhalte hinzuzufügen und zu speichern, wodurch die Seite erstellt wird.

2.1. Adressierung mit Anführungszeichen

Alle im System existierenden WikiNamen werden automatisch im Text verlinkt

2.2. InterWiki-Adressierung

Ursprünglich wurde das Konzept der InterWiki-Adressierung[link9] entwickelt, um Verweise direkt in Namensräume[link10] anderer Wikis zu setzen. Dazu existiert eine externe Liste mit gespeicherten Adressnamen. Jede Anfrage mit - ((Hauptseite:Suchterm)) oder ((Hauptseite:Suchterm Beschriftung des Hyperlinks)) - verlinkt automatisch auf die gewünschte Seite mit dem Suchwort.

zum Beispiel:

Der Verweis zu Wards Portland Patern Repository PPR:WikiNewbieToBeginners[link13] entsteht aus dem einfachen Syntax von PPR:WikiNewbieToBeginners.

3. Autorenkonzept

3.1. Mehrbenutzerzugriff

Mit einem Doppelklick kann jeder jede Seite ändern. Du kannst also die vorliegenden Seiten immer wieder neu editieren und jede gemachte Veränderung wird archiviert. Aber wie kommt man dann mit Rowdys zurecht?

3.2. Archivierung der Versionsgeschichte

Zum Schutz vor Rowdys gibt es ein sehr bequemes Werkzeug: alle Versionen einer Seite werden bewahrt. So man kann jede Veränderung zwischen zwei Versionen nachvollziehen und zum Beispiel die letzte sinnvolle Version wiederherstellen.

3.3. Moderation


Aber wie kann man das alles verwenden?

4. Anwendungsbereiche[link6]

4.1. Gemeinsame Arbeit (collaborative authoring)


4.2. Eigene Arbeitsorganisation / PIM


4.3. Präsenz im www


detaillierte Übersicht der Anwendungsbereiche[link6]

5. Erweiterte Einführung in Wiki

5.1. Was ist ein Wiki?

Sicherlich kennen Sie den Unterschied zwischen einer Webseite und einem Forum. Trotzdem wollen wir nochmal einen Blick auf beide werfen:


Wenn Sie jetzt eine webbasierte Lösung benötigen, um über ein Thema zu diskutieren oder Informationen darüber auszutauschen, wäre ein Mittelding zwischen Webseite und Forum die beste Lösung. Die Möglichkeit, Informationen in der Geschwindigkeit eines Forums auszutauschen und gleichzeitig die thematische Struktur einer Webseite beizubehalten.

Und eben diesen Mittelweg bietet ein Wiki wie WackoWiki[link14].

5.2. Was sind die Kernpunkte eines Wiki?

5.2.1. Freie Editierbarkeit

Das Grundprinzip eines jeden Wiki ist die freie Editierbarkeit. Jeder darf jede Seite verändern. Und dass, ohne komplizierte Werkzeuge: derselbe Browser, mit dem Sie diese Seite betrachten dient auch dazu, sie zu ändern. Mit anderen Worten: wenn Ihnen dieser Text nicht gefällt, klicken Sie auf den "editieren"-link oder doppelklicken mit der Maus auf ihn - und ändern Sie ihn.

Die Idee dahinter ist, dass auf diese Weise eine schnellerer Informationsfluss gewährleistet ist. Fehler können von jedem ausgebessert werden, der sie erkennt. Dokumentationen z.B. können von den Entwicklern immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden, gleichzeitig ist jeder Leser in der Lage, Unklarheiten aufzuzeigen und Texte zu kommentieren.

Das Konzept der vollkommenen Offenheit ist im wirklichen Leben aber nicht immer von Vorteil und deswegen macht Wacko es möglich, flexibel Rechte zu vergeben.

Wenn Sie sich fragen, warum eine, auch nur teilweise realisierte, Offenheit im Netz überhaupt funktioniert lesen Sie warum Wiki funktioniert[link15].

5.2.2. Problemloses Erstellen von Neuen Seiten

Es ist ziemlich einfach, in Wikis neue Seiten zu erstellen[link16].

5.2.3. Einfache Verlinkung

5.2.4. Einfaches Konzept der Formatierung

Die Textformatierung[link18] folgt größtenteils dem Konzept der Zwei-Zeichen-Regel[link19] und ist damit schnell erlernbar. HTML - Kenntnisse sind nicht erforderlich.

5.2.5. Automatische Archivierung alter Versionen

Zum Schutz vor Rowdys gibt es ein sehr bequemes Werkzeug: alle Versionen des Dokumentes werden bewahrt. So kann man jede Veränderung zwischen zwei Versionen nachvollziehen und zum Beispiel die letzte sinnvolle Version wiederherstellen.

5.2.6. Umsetzung des Hypertextkonzeptes

Eine Webseite wird ebenso wie ein Forum in den meisten Fällen hierarchisch gegliedert sein. Durch die einfache Verlinkung und die Volltextsuche ist ein wesentlich besseres Untergliedern von Informationen möglich.

Informationen über die Wikiphilosophie[link20] oder über die Besonderheiten und Funktionen[link21] von WackoWiki[link14].

5.3. Warum funktioniert ein Wiki?

Kritikpunkte an Wikis und deren Erwiderung sind unter Warum Wiki funktioniert[link15] nachzulesen.

Referring pages:

  1. Dev/Translations[link22]
  2. Doc/Deutsch[link23]
  3. Doc/Deutsch/EinfuehrungInWiki[link24]
  4. Doc/Deutsch/Markup[link25]
  5. Doc/English/WikiConcept[link26]
  6. Doc/Español/ConceptoWiki[link27]
  7. Doc/Русский/WikiКонцепции[link28]